Grubentücher stammen ursprünglich aus den Zechen des Ruhrgebiets. Dort wurden die Tücher vielfältig eingesetzt: Die Bergleute wickelten ihre Brote darin ein und wischten sich damit auch den Kohlestaub aus dem Gesicht. Das markante Karomuster war traditionell schwarz/grau - denn so war der Kohlestaub nicht sichtbar.
Heute kommen die robusten Grubentücher aus Halbleinen sowohl in Hotel- und Restaurantküchen als auch in Hobbküchen zum Einsatz. Seine Eigenschaften machen es zum perfekten Allzwecktuch. Die hohe Webdichte und die raue Oberfläche lässt kaum Hitze durch und es kann damit gefaltet ebenso als Topflappen verwendet werden. Die Baumwollfasern sind zudem besonders saugfähig. Die komfortable Größe von 50x100cm macht das Grubentuch zum praktischen Küchenhelfer! Die traditionelle dunkle Färbung sorgt zudem dafür, dass die Tücher fleckunauffällig sind.
9 Artikel
Laden...
Cookie-Name
Cookie-Anbieter
Cookie-Beschreibung
Cookie-Lebensdauer
Cookie-Typ
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie zu erhalten.