Die finnische Glasfabrik iittala wurde im Jahr 1881 in der gleichnamigen Stadt gegründet. Die Qualität der Glaserzeugnisse konnte rasch überzeugen, und heute ist der Name ein weltweit bekanntes Synonym für nordisches Design, das sich durch naturnahe und klare Formen von anderen Anbietern abhebt. Das skandinavische Design ist ja bekannt dafür, auf Überflüssiges zu verzichten - die Funktionalität steht im Vordergrund. Dieser Gedanke wurde und wird von iittala meisterlich umgesetzt. Eines der Highlights aus dem Sortiment, die Alvar Aalto Vase, gibt es seit 1936. Die Tatsache, dass sie seit beinahe 80 Jahren verkauft wird, spricht für die zeitlose Formgebung.
iittala Angebote
Tolle Angebote der finnischen Marke iittala im Online-Shop von Lothar John
iittala Neuheiten
iittala Auslaufartikel
iittala Glasserien / Trinkglasserien
Essence, Kastehelmi, Tapio, Aarne,...
Alvar Aalto Collection
Die Klassiker von Alvar Aalto seit 1936
Oiva Toikka Collection
The Curious Mind of Oiva Toikka
Teema
Porzellan-Klassiker von Kaj Franck
Origo
Das charakteristische Streifenmuster von Alfredo Häberli
Taika
Für magische Momente im Alltag
Kastehelmi
Ein halbes Jahrhundert verspielte Tautropfen
Raami
Qualität, Schönheit und Vielseitigkeit
Kuru
Geometrisch, harmonisch und künstlerisch
Birds by Toikka
Glasvögel von Oiva Toikka, Figuren und Skulpturen
Bestecke
Valkea
Teelichthalter aus Glas
Collective Tools Küchenhelfer
Tools Töpfe
Töpfe & Kochgeschirr von Björn Dahlström
iittala Tundra
Sarpaneva
Gußeiserne Töpfe von Timo Sarpaneva
Kivi Windlichter
Lantern
Windlicht & Lampen
Leimu
Lampen von Magnus Pettersen
Nappula
Kerzenständer von Matti Klenell
Ruutu
Licht & Feuerquelle
Feuerstellen & Kerzenhalter
Glasschmuck
Putki
Kartta
Vakka
Aufbewahrungsboxen aus Birkenholz
Meno
Haustaschen aus Filz
Downloads
Kataloge / Preislisten / Broschüren
Arabia
IITTALA - SKANDINAVISCHE GLASKUNST
Die finnische Glasfabrik iittala wurde im Jahr 1881 in der gleichnamigen Stadt gegründet. Die Qualität der Glaserzeugnisse konnte rasch überzeugen, und heute ist der Name ein weltweit bekanntes Synonym für nordisches Design, das sich durch naturnahe und klare Formen von anderen Anbietern abhebt. Das skandinavische Design ist ja bekannt dafür, auf Überflüssiges zu verzichten - die Funktionalität steht im Vordergrund. Dieser Gedanke wurde und wird von iittala meisterlich umgesetzt. Eines der Highlights aus dem Sortiment, die Alvar Aalto Vase, gibt es seit 1936. Die Tatsache, dass sie seit beinahe 80 Jahren verkauft wird, spricht für die zeitlose Formgebung.
Funktionelle Individualität im Alltag
iittala beschränkt sich aber nicht nur auf Glasprodukte, vielmehr werden auch hochwertige Kochutensilien, Töpfe und Pfannen, wie Tools und Geschirr, wie Origo, Teema und Taika produziert. Eine der Prämissen war immer, dass neben dem Design auch die Alltagstauglichkeit im Mittelpunkt stehen muss. Ein Blick auf die Produktpalette zeigt, dass dies durchaus als gelungen bezeichnet werden kann!
Diese Designer haben mit ihren Entwürfen iittala-Geschichte geschrieben: Oiva Toikka mit seinen Glasvögeln, Alvar Aalto mit der gleichnamigen Vase und Kaj Franck mit Teema und Kartio.
1932
Aino Aalto Glas
Aino Aalto
Im Jahr 1932 wurde Alvar Aalto von seiner Frau in einem Design-Wettbewerb geschlagen. Der Gewinner, "Aalto glasses", gewann auch eine Goldmedaille bei der Triennale in Mailand.
1936
Alvar Aalto Collection
Aino Aalto
Kein anderer finnischer Designer und Architekt steht so für skandinavisches Design wie Alvar Aalto. Sein genialer Entwurf der Savoy Vase, wurde 1937 im finnischen Pavillon der Weltausstellung in Paris gezeigt.
1952
Teema
Kaj Franck
Kaj Franck wird als Gewissen des finnischen Designs beschrieben. Er entfernte alles überflüssiges in seinen Entwürfen, so dass nur das Wesentliche blieb.
1958
Kartio
Kaj Franck
In einem seiner schlichtesten Designs, dem Kartio-Glas, fängt Franck das perfekte Gleichgewicht zwischen Material und geometrischer Form ein. Einfach in der Form und doch robust genug für den täglichen Einsatz ist Franck mit diesem klassischen Trinkglas eine meisterhafte Kreation gelungen.
1960
Sarpaneva
Timo Sarpaneva
Sarpaneva ließ sich bei der Gestaltung durch seinen Großvater, der Hufschmied war, inspirieren und kombinierte nützliches Design mit einem traditionellen Topf aus Gusseisen.
1968
Ultima Thule
Tapio Wirkkala
Ultima Thule ist von schmelzendem Eis in Lappland inspiriert. Die Oberfläche des Designs entwickelte Wirkkala in den 1960er Jahren nach dem Schnitzen einer graphischen Form.
1972
Birds by Toikka
Oiva Toikka
In der 1972 entworfenen Kollektion „iittala Birds by Toikka“ von Professor Oiva Toikka findet sich die Vogelwelt Skandinaviens wieder. Toikka verlieh seiner Liebe zur Natur Ausdruck, indem er die Tiere in Glas formte.
1998
Tools
Björn Dahlström
Der Designer Björn Dahlström entwarf 1998 das Kochgeschirr Tools aus gebürstetem Edelstahl. Das Geschirr besteht aus Kochtöpfen, Ofenbrätern und Pfannen.
1999
Origo
Alfredo Häberli
Alfredo Häberli ist ein international etablierter Designer mit Sitz in Zürich. Er schaffte es, Tradition mit der Neuerung, Heiterkeit und Energie in seinen Designs zu vereinigen und er traf mit Origo den Nerv der Zeit.
2001
Essence
Alfredo Häberli
Mit möglichst wenig verschiedenen Gläsern wollte Alfredo Häberli dennoch edle Weine in geeigneten, korrekten Gläsern servieren. Die Essence-Gläser von iittala stellen ein hervorragendes Beispiel für gut durchdachtes Design dar.
2007
Taika
Klaus Haapaniemi und andere
Taika ist magisch und weckt Erinnerungen, die schon längst vergessen waren. Es beschwört magische Momente im Alltag herauf und bringt ein bißchen Magie ins tägliche Leben.
2010
Vitriini
Anu Penttinen
Vitriini ist perfekt dafür geeignet. all die kleinen Dinge zu zeigen, die Sie lieben. Dieses farbenfrohe Sortiment sorgt für endlos viele Möglichkeiten, kleine Dinge aufzubewahren und gleichzeitig zur Geltung zu bringen.
2012
Sarjaton
Verschiedene finnische Designer
Als trendige Auslegung finnischer Tradition präsentiert iittala die neue Serie Sarjaton und stößt dadurch eine vollauf neue Auffassung für Esskultur an. Die sanften Silhouetten und die markanten Dekore dieser attraktiven Serie ermöglichen vielseitige Kompositionen für eine gegenwärtige Tischkultur.