Flensted Mobiles
Mobiles auf der ganzen Welt - made in Denmark
Das Märchen von Flensted Mobiles begann mit zwei Strohhalmen und drei Papierstörchen. Genau das hat Christian Flensted 1953 herausgeschnitten und zusammengestellt, als die Taufe seiner Tochter Mette gefeiert werden sollte. Das Ergebnis war das Storchenmobile, das nur als lustiges, geniales und persönliches Geschenk gedacht war, aber als Auftakt für Flensted Mobiles endete. Nur ein Jahr nach der Taufe der Tochter wurde die Firma Flensted Mobiles gegründet. Und bis heute ist das Storchenmobile in Produktion geblieben.
Als Christian Flensted zusammen mit seiner Frau Grethe die Firma gründete, lebte die Familie in Aalborg - in der Dreizimmerwohnung, in der der Arbeitsplatz der Esstisch und der Abstellraum unter dem Sofa war.
Christian Flensted wurde bekannt als "Uromageren", ein dänisches Stück mit dem Wort "Uro", das sowohl "unruhig" als auch "mobil" bedeutet - d. H. sowohl ein Hersteller von Mobiles als auch jemand, dessen Geist ständig in Bewegung ist. Dieser Spitzname korrespondierte gut mit seiner kreativen Fähigkeit, elegante, klassische Designs zu kreieren - und mit einzigartigen, außergewöhnlichen Mobiles, die sowohl ihre Umgebung in Bewegung versetzen als auch ein Gleichgewicht zwischen Geist und Seele herstellen können.
Denn wenn es ums Mobile geht, schaffen Ruhe und Unruhe einen guten Ausgleich zueinander. 1956 kehrte die Familie Flensted auf ihre Heimatinsel Fünen zurück.
Hier ließen sich Familie und Firma in einem idyllischen Bauernhaus mit angeschlossener Werkstatt bei Tommerup nieder. Der Ort wurde nach dem ersten Mobile „Das Storchennest“ getauft.