Hochwertige Messer aus der französischen Traditionsmanufaktur
Die Geschichte hinter den weltbekannten Messern Im Jahre 1828 hatte sich der erste Messerschmied in Laguiole niedergelassen. Die Inspiration für die Fertigung der klassischen Klappmesser kam aus Spanien und stand zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen. Erst zwischen den 1850er und 1860er Jahren, enstand der heutige ikonische Messerstil. Die Messer welche vorher gefertigt wurden, waren mechanisch deutlich simpler aufgebaut. Mit der Zeit erhielten die Messer dann immer mehr Funktionen, so gab es ab 1880 die ersten dreiteiligen Messer. Diese entwickelten sich z.B. im Zuge einer größeren regionalen Abwanderung zu den bekannten Sommelier-Messern, da die Ausgewanderten oft in den Pariser Cafés arbeiteten und für die Arbeit dort einen Korkenzieher brauchten. Um die berühmte Biene der Laguiole-Messer ranken sich unzählige Mythen. Die Legende besagt, dass Kaiser Napoléon höchstpersönlich sie den Bürgern von Laguiole als Ehrerweisung und Dank für ihren Einsatz bei den Feldzügen übergab. Nach dem ersten Weltkrieg hielten nur drei Handwerker die Tradition aufrecht und stellten weiterhin eine kleine Menge Messer her. Viele Jahre später, 1985, sollte die Herstellung von Laguiole-Messern wieder an ihrem Geburtsort …